Workshop „Spielstätten und musikalische Praxis in historischen Gärten als kulturelles Erbe“

Workshop des DFG-Forschungsprojekts „Garten und Musiktheater am Dresdner Hof des 17. und 18. Jahrhunderts: Mediale und funktionale Wechselbeziehungen im Dienste herrschaftlicher Metaphorik und fürstlicher Repräsentation“ in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz

Mainz, 5.–6. Juli 2024

Veranstaltungsort:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse
Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz

 

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bis zum 28. Juni bei Sebastian Herold unter sherold@uni-mainz.de.

 

Freitag, 5. Juli

Ab 13:30 Uhr: Eintreffen der Gäste und Anmeldung

14:00 Uhr:
Begrüßung und Einführung

Sektion 1: Gartenspielstätten als kulturelles Erbe – Nutzung und Inszenierung damals und heute

Moderation: Ursula Kramer

  • 14:15 Uhr:
    Patrick Primavesi
    Vielfach ephemer – Zur Ereignisqualität historischer Gartentheateraufführungen

14:45 Uhr:
Pause

  • 15:00 Uhr:
    Mathias Gebauer
    Die Nutzung des Rheinsberger Heckentheaters – Von Prinz Heinrich von Preussen bis zur Rheinsberger Kammeroper
  • 15:30 Uhr:
    Ottavio Anania
    Iter Teatro – Progetto di ricerca per un sistema di spettacolarizzazione itinerante. Potenziali applicazioni nei teatri di verzura

16:00 Uhr:
Pause

Sektion 2: Klänge im Freien – Der Garten als Soundscape

Moderation: Rüdiger Thomsen-Fürst

  • 16:30 Uhr:
    Stefan Schweizer
    Automatisch generierter Sound in Gärten der Frühen Neuzeit
  • 17:00 Uhr:
    Christopher Kreutchen
    Akustik in der begehbaren Dramaturgie frühneuzeitlicher Gartenräume – Ein Fallbeispiel

17:30 Uhr:
Pause

  • 17:45 Uhr:
    Vera Grund, Timo Grothe, Samuel Huber, Malte Kob, Jule Winkler und Xiaoqi Zhou
    Barocker (Garten-)Klang – Raum und Akustik des Ruinentheaters in der Bayreuther Eremitage

18:15 Uhr:
Resümee

18:30 Uhr:
Ende des Workshoptags

 

Samstag, 6. Juli

Sektion 3: Historische Gärten in der Vermittlung – live und virtuell

Moderation: Vera Grund

  • 9:30 Uhr:
    Hartmut Troll
    Klangräume im Schwetzinger Schlossgarten – Spuren einer performativen Praxis als Herausforderung für Bewahrung und Vermittlung
  • 10:00 Uhr:
    Susanne Rühling
    Historische Schlossgärten heute erleben – Die neue App der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

10:30 Uhr:
Pause

  • 10:45 Uhr:
    Tobias Matter und Christian Schnellmann
    Neue Wege der Augmented Reality-Vermittlung – Kulturerbe und Stadtplanung multisensorisch erleben

11:15 Uhr:
Pause mit Möglichkeit zum Ausprobieren der Augmented Reality-Anwendungen

  • 12:00 Uhr:
    Roundtable-Diskussion

 

19.00 bis ca. 21.00 Uhr
Opernaufführung im Plenarsaal:
Christoph Willibald Gluck, Le nozze d‘Ercole e d‘Ebe

Dramma per musica da rappresentarsi nella Villa Real di Pillnitz in occasione delle doppie auguste nozze celebrate in Dresda l’anno 1747