Dr. Anna Plaksin

https://orcid.org/0000-0002-9969-0608

Mail: aplaksin@uni-mainz.de

Sprechstunde n.V.

Lebenslauf
Ausbildung
  • 2015–2020: Promotion am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt: „Modelle zur computergestützten Analyse von Überlieferungen der Mensuralmusik. Empirische Textforschung im Kontext phylogenetischer Verfahren“.
  • 2011: Magister Atrium: „‘... sarebe asai più dolce e buono.‘ Klang und Sinnlichkeit in den florentinischen Motetten Heinrich Isaacs“.
  • 2005–2011: Studium der Musikwissenschaft, Medienpädagogik und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
  • 2005: Abitur.
Tätigkeiten
  • Seit April 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM), Abteilung Musikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
  • Seit Mai 2020: Research associate am Royal Birmingham Conservatoire, Birmingham City University im AHRC-Projekt „Interpreting the Mensural Notation of Music”.
  • Oktober 2015 – März 2017; Februar 2019 – März 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Max Weber Stiftung im DFG-Langzeitprojekt „Corpus Musicae Ottomanicae“.
  • Juli 2013–Dezember 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften / Universitätsbibliothek Mainz im Projekt „Virtuelle Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften“.
  • November 2012–Juni 2013: Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Digitalen Akademie, Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz.
  • Juni 2011–August 2012: Wissenschaftliche Hilfskraft am Musikwissenschaftlichen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Mitgliedschaften
  • 2019–2020: Mitglied des Programmkomitees der Music Encoding Conference 2020.
  • Seit 2019: Developer des Sibelius MEI Plugin (sibmei).
  • Seit 2016: Mitglied der MEI Mensural Interest Group.
Publikationen
Monografie

„Modelle zur computergestützten Analyse von Überlieferungen der Mensuralmusik. Empirische Textforschung im Kontext phylogenetischer Verfahren.“ (= Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Reihe XXVI Schriften zur Musikwissenschaft aus Münster 27), Dortmund 2021, URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-59029717067, DOI: https://doi.org/10.26083/tuprints-00017211.

Aufsätze

„Do visual features matter? Studies in phylogenetic analysis of mensural music“
in: Music Encoding Conference 2020, edited by Elsa de Luca and Julia Flanders, 2020. DOI: http://dx.doi.org/10.17613/pzy7-ek18.

„Differenz und Ähnlichkeit in der computergestützten Filiation von Renaissance­musik. Zur datenbasierten Evaluation von Substitutionsmodellen mithilfe von Surrogatdaten“ in: DHd 2020 Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpre­tation. Konferenzabstracts, hrsg. von Christof Schöch, 2020, S. 119-122. DOI: http://doi.org/10.5281/zenodo.3666690.

Gemeinsam mit Jacob Olley, „Creating an Encoding Workflow for a Critical Edition of Ottoman Music Manuscripts: Challenges and Solutions. “ in: Music Encoding Conference Proceedings 2015, 2016 and 2017, edited by Giuliani Di Bacco, Johannes Kepper and Perry D. Roland, 2019, S. 119-130. DOI: https://doi.org/10.15463/music-1.

„Repertoireüberschneidungen römischer und osteuropäischer Quellen“ in: „Imitatio - Aemulatio - Superatio? Vokalpolyphonie des 15./16. Jahrhunderts in Polen, Schlesien und Böh­men“ hrsg. von Jürgen Heidrich, Münster, 2016 (Jahrbuch für Renaissancemusik troja, Bd. 12.2013), S. 145-152. DOI: https://doi.org/10.17879/35229780962.

Software

Mensuraligner https://github.com/annplaksin/Mensuralinger (mit Unterstützung von Andreas Prohl-Plaksin); Version v1.0.0 https://doi.org/10.5281/ZENODO.4618132.

Sibelius MEI Plugin sibmei https://github.com/music-encoding/sibmei Beteiligte, Version 4.0 in Vorbereitung.

CMO OsPoT Framework https://gitlab.gwdg.de/perspectivia.net/ospot (gemeinsam mit Frauke Pirk).

libmei.NET https://github.com/annplaksin/libmei.

CMO_MEI https://github.com/maxweberstiftung/CMO_MEI.

Poster und Vorträge

Gemeinsam mit Ralf Martin Jäger, „Edition und Digitalisierung osmanischer Musikhandschriften“, Vortrag im Rahmen der virtuellen Ringvorlesung „Forschungsdatenmanagement in der Musikethnologie“ am Institut für Musikwissenschaft der Goethe Universität Frankfurt, 17. Juni 2020.

„MEI as a framework for encoding Ottoman Music”, Vortrag anlässlich des 1. CMO Workshops „Cataloging, Editing, and Performing Ottoman Music“, Istanbul 24. September 2019.

„Computer-assisted stemmatic analysis of mensural mass music”, Poster anlässlich der Music Encoding Conference 2017, Tours 16.-19. Mai 2017.

„Corpus Musicae Ottomanicae“, Poster anlässlich der Edirom Summer School 2016, Paderborn 26.-30. September 2016 (prämiert als beste Posterpräsentation).

„Die Konkretisierung des Vagen. Kodierung von Quellen polyphoner Musik um 1500“, Vortrag anlässlich des Kolloquiums „Musik vor 1600“, Jena 3. Juni 2016 (Abstract unter http://www.musikvor1600.de/index.php/vortraege1/2016_sose/2016_sose_plaksin/).

Weitere Publikationen

„Tübingen, 18. bis 19. November 2016. International Winterschool Digital Musicology - Digitalisierung in der Musikwissenschaft“ Tagungsbericht, in: Die Musikforschung, 2016, online abrufbar unter: https://www.musikforschung.de/index.php/aktuelles/tagungen-kongresse/tagungsberichte/tagungsberichte-2016/1356-tuebingen-18-bis-19-11-2016.

Gemeinsam mit Steven Rozenski, Rochester/Göttingen, „Mainz und Köln, 15. bis 18. Ok­tober 2014. Musik der mittelalterlichen Metropole: Räume, Identitäten und Kontexte der Musik in Köln und Mainz ca. 900-1400“ Tagungsbericht, in: Die Musikforschung, 2014, online abrufbar unter: http://www.musikforschung.de/index.php/aktuelles/tagungen-kongresse/tagungsberichte/tagungsberichte-2014/897-mainz-und-koeln-15-bis-18-oktober-2014.

„Mainz“ in: „Lexikon der Kirchenmusik“ hrsg. von Günther Massenkeil und Michael Zywietz, 2 Bde., Laaber 2013, (Enzyklopädie der Kirchenmusik 6).

„Münster 10.-11. Mai 2012. ‚Musikalische Performanz im medialen Spektrum päpstlicher Repräsentation um 1500‘“ Tagungsbericht, in: Die Musikforschung, 2012, online abrufbar unter: https://www.musikforschung.de/index.php/aktuelles/tagungen-kongresse/tagungsberichte/tagungsberichte-2012/68-muenster-10-11-mai-2012.

„Philipp de Monte – A bibliography“ in: Journal of the Alamire Foundation 3 (2011) Nr. 2, S.257–266.

„Philip Glass: Music in motion“ zuerst erschienen in: „ballettmainz PROGRAMM XXX“ Staatstheater Mainz, Mainz 2009, Nachdruck in: „Lettres intimes. Sarcasms. In the Upper Room“ Opernhaus Zürich, Zürich 2009.