Herausforderung Musiktheater – Interdisziplinäre Perspektiven zur Verflechtung von Musik- und Theaterwissenschaft

Dozent:innen: Prof. Dr. Ursula Kramer; Dr. Constanze Elisabeth Schuler
Kurzname: S.Musik.Ges.n.1600
Kurs-Nr.: 07.114.160.2
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Um die Veranstaltung besser planen und entsprechende Inszenierungen auswählen zu können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung (idealerweise in der 1. Anmeldungsphase).

Inhalt

Der zeitgenössische Opern- und Musiktheaterbetrieb zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsfreude aus, mit dem die wissenschaftliche Auseinandersetzung nicht immer Schritt halten kann. Zuweilen sind dafür auch disziplinäre Beschränkungen verantwortlich zu machen: Während sich die Musikwissenschaft weniger für die szenische Realisierung zuständig fühlt, scheut sich die Theaterwissenschaft vor einer Beschäftigung mit der musikalischen Dimension. Dabei legt die Bezeichnung „Musiktheater“, die spätestens seit den 1950-er Jahren in den Sprachgebrauch Einzug gehalten hat und seitdem den stärker werkorientierten Begriff der „Oper“ flankiert oder sogar abgelöst hat, ein gleichberechtigte(re)s Verhältnis von „Musik“ und „Theater“ nahe und lässt sich somit als Herausforderung (und Appell) für eine interdisziplinär ausgerichtete Methodik an der Schnittstelle der beteiligten Disziplinen verstehen.
 
An prägnanten Beispielen wollen wir in diesem Seminar verschiedene analytische Ansätze bzw. Verfahrensweisen kennenlernen und erproben, musik- und theaterwissenschaftliche Perspektiven verbinden und somit die besonderen musikdramatischen Eigenschaften in ihren gattungsimmanenten Verflechtungen zwischen Musik/Partitur, Text/Libretto und Inszenierung angemessen berücksichtigen.

Zusätzliche Informationen

Die Veranstaltung beginnt am 03. November 2025.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
03.11.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.01.2026 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2026 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2026 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2026 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2026 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2026 (Montag) 12:15 - 13:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude