Leitmotive – Musik und Bedeutung

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch; Univ.-Prof. Dr. Immanuel Ott
Kurzname: S.Musik.Ges.n.1600
Kurs-Nr.: 07.114.160.1
Kurstyp: Seminar

Empfohlene Literatur

Albrecht, Henning, Leitmotivik in der Filmmusik: Einflüsse auf die visuelle Aufmerksamkeit und emotionale Wirkungen während der Filmrezeption, Baden-Baden 2021.

Bribitzer-Stull, Matthew, Understanding the leitmotif : from Wagner to Hollywood film music, Cambridge 2015.

Thorau, Christian, Semantisierte Sinnlichkeit : Studien zu Rezeption und Zeichenstruktur der Leitmotivtechnik Richard Wagners, Stuttgart 2003.

Wald-Fuhrmann, Melanie/ Fuhrmann, Wolfgang, Ahnung und Erinnerung : die Dramaturgie der Leitmotive bei Richard Wagner, Kassel 2013.

Inhalt

Das Seminar widmet sich einem Phänomen an der Schnittstelle von musikalischer Struktur und semantischer Zuschreibung. Ausgehend von der historischen Genese und prominenten Ausprägung des Leitmotivs insbesondere im Musikdrama des 19. Jahrhunderts wollen wir gemeinsam dessen vielfältige Erscheinungsformen und analytische Zugänge bis in die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts (einschließlich Film- und Medienmusik) beleuchten.

Im Fokus steht dabei die interdisziplinäre Betrachtung von Leitmotiven als musikalische Bedeutungsträger. Daher werden wir musiktheoretische Ansätze zur Identifikation, Analyse und Klassifikation von Leitmotiven ebenso erörtern wie musikwissenschaftliche Perspektiven, die deren ästhetische, dramaturgische, kulturelle und rezeptionsgeschichtliche Kontexte untersuchen. Das Seminar zielt darauf ab, das komplexe Verhältnis von musikalischem Material, dessen struktureller Verarbeitung und den Prozessen der Bedeutungsgenerierung kritisch zu reflektieren.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
27.10.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.11.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.12.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.12.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.12.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.01.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.02.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.02.2026 (Montag) 16:15 - 17:45 01 153 HS MuWi
1141 - Philosophisches Seminargebäude