Form und musikalischer Satz
Dozent:innen: Andreas KarthäuserKurzname: Ü.Form.musik.Satz
Kurs-Nr.: 07.114.040
Kurstyp: Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
- Sichere Kenntnisse der Allgemeinen Musiklehre inkl. der Beherrschung von Notenlesen und –Schreiben, insbesondere von Kadenzen.
- Die Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen Üben der behandelten Inhalte in Form verbindlicher Aufgabenstellungen sowie im Selbst-Studium.
Anwesenheitspflicht
- Die Anwesenheitspflicht richtet sich nach den jeweils geltenden Regeln des Instituts.
Digitale Lehre
- Im Ausnahmefall können Teile dieser Übung im Online-Format (Video-Konferenzen) stattfinden.
Empfohlene Literatur
THOMAS KRÄMER: Harmonielehre im Selbststudium, Wiesbaden 2009DIEZ EICHLER: Generalbass – Eine Einführung, Breitkopf & Härtel
ULRICH KAISER, Gehörbildung. Satzlehre • Improvisation • Höranalyse.
Ein Lehrgang mit historischen Beispielen, Bd. 1, Grundkurs, Kassel u. a. 1998 (Bärenreiter Studienbücher Musik 10).
CLEMENS KÜHN, Formenlehre der Musik, Kassel u. a. 1998; (sehr zu empfehlen!)
FELIX DIERGARTEN UND MARKUS NEUWIRTH
Formenlehre. Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Instrumentalmusik
Laaber 2019
HERMANN GRABNER
Generalbassübungen
Kistner & Siegel 2004
Ergänzende Literatur
Der musikalische Satz. Ein Handbuch zum Lernen und Lehren, hrsg. von WALTER SALMEN/ NORBERT J. SCHNEIDER, Innsbruck 1987
(Innsbrucker Beiträge zur Musiktheorie 1)
BERNHARD MORBACH: Die Musikwelt des Barock, Kassel, 2008, Bärenreiter
JESPER BØJE CHRISTENSEN: Die Grundlagen des Generalbaßspiels im 18 Jahrhundert – Ein Lehrbuch nach zeitgenössischen Quellen, Kassel 2012
BERNHARD MEIER: Alte Tonarten - Dargestellt an der Instrumentalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts, Bärenreiter Studienbücher Musik, Kassel 1992
CLEMENS KÜHN: Lexikon Musiklehre (als e-book auf dem Campus nutzbar)
Vorbereitende Literatur
WIELAND ZIEGENRÜCKER: ABC-Musik – Allgemeine Musiklehre, Neufassung 2009, Wiesbaden
CLEMENS KÜHN: Gehörbildung im Selbststudium, Kassel und München 1988, DTV / Bärenreiter
UTE RINGHANDT: Crashkurs Gehörbildung, Mainz 2018, Schott Music GmbH
ERIC TAYLOR
Music Theory in Practice, Grade 1 (Music Theory in Practice (ABRSM))
ISBN-10: 1860969429
ISBN-13: 978-1860969423
JOHN HOLMES, NIGEL SCAIFE
Aural Training in Practice,
ABRSM Grades 1-3, with 2 CDs:
New edition (Englisch) Taschenbuch 2011
ISBN-10: 1848492456
ISBN-13: 978-1848492455
JOHN HOLMES, NIGEL SCAIFE
Specimen Aural Tests, Grades 1-3 with 2 CDs:
New Edition from 2011 (Specimen Aural Tests (ABRSM)) (Englisch) Musiknoten – 8. Juli 2010
ISBN-10: 1848492561
ISBN-13: 978-1848492561
Inhalt
- Theorie der tonalen Musik
- handwerklicher Übungen zum elementaren Umgang mit Satztechnik, Stimmführung, Akkordverbindungen, Kadenzen, Modulation und zu einfachen Satzmodellen anhand der Generalbass-Technik auf dem Hintergrund der musikalischen Epoche des Generalbass-Zeitlaters (Barockzeit).
- Einführung in grundlegende Formprinzipien
- ggf. Umgang mit musikalischen Quellen (hist. Drucke in Form von Faksimiles)
- ggf. einfache Höranalyse, relative Solmisation und gehörbildende Übungen.
- Exemplarische Betrachtung musikalischer Kompositionen
Qualifikationsziele / Kompetenzen
- Überblick über elementare Satztechniken und Form-Modelle der europäischen Musik
- Verfassen eigener Notensätze
- Die Fähigkeit, Musik mit angemessenem Fachvokabular zu beschreiben
- Grundlagen für die nachfolgende Beschäftigung mit musikalischer Analyse
Zusätzliche Informationen
- Wesentliche Materialien dieser Übung werden ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen und zur Kursliteratur im Lernmanagement-System Moodle zur Verfügung gestellt.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
14.04.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.04.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.05.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.05.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.05.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.05.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
02.06.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.06.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.06.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.06.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.07.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.07.2025 (Montag) | 14:15 - 15:45 | 01 153 HS MuWi 1141 - Philosophisches Seminargebäude |