Dr. Thorsten Hindrichs

 

Telefon: 39-20096
E-Mail: hindrichs@uni-mainz.de
Sprechstunde und Studienfachberatung: Di 14-16 u. n. V.

Lebenslauf

  • geboren 1969
  • Abitur 1988
  • Zivildienst 1988-1990, danach Pflegehelfer, Barmann und Taxifahrer
  • ab 1994 Studium in Köln, Perugia und Mainz (Musikwissenschaft, Italienische Philologie und Sonderpädagogik)
  • 2001 Magister Artium: Philipp de Monte - Komponist und Kapellmeister am Habsburger Hof (1568-1603)
  • Seit Januar 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Musikwissenschaft der JGU
  • WS 2004 bis WS 2006: Lehrbeauftragter an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar
  • 2007 Promotion zum Dr. phil. (Dissertation: Zwischen 'leerer Klimperey' und 'wirklicher Kunst' - Studien zur Gitarrenmusik in Deutschland um 1800)
  • Seit 2012 verantwortlich für das Forschungsprojekt "Musik und Jugendkulturen"
  • Seit 2015 Mitglied im "Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus" des Landes Rheinland-Pfalz
  • Seit 2017 Beirat im Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz - pop rlp

Forschungsschwerpunkte

  • RechtsRock, Musik und Jugendkulturen, Gitarrenmusik, Musik und Musikleben der Renaissance

Publikationen

Bücher

Aufsätze

  • „Die einzige Möglichkeit, die wir haben, um Strukturen aufzubauen, ist der
    kommerzielle Erfolg“ – Einige Bemerkungen zum deutschen Rechtsrockmarkt, in: Finanzierungsmuster und Netzwerke gewaltorientierter rechtsextremer Akteur:innen in Deutschland, hrsg.v. Counter Extremism Project Germany, Berlin 2021, S. 18-24.
  • "One Day You Will Wish We’d Only Played Music": Some Remarks on Recent Developments of Germany’s RechtsRock Scene, in: Made in Germany - Studies in Popular Music, hrsg. v. Oliver Seibt, Martin Ringsmut und David-Emil Wickström, London usw.: Routledge 2020 (= Routledge Global Popular Music Series) S. 145-153.
  • "… it is a lot more enjoyable than going to a political meeting": Wieso die Denkfigur der ‚Einstiegsdroge RechtsRock‘ sachlich falsch und (bildungs-)politisch kontraproduktiv ist, in: Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, hrsg. v. Caroline Roeder, Stuttgart: Metzler 2020 (= Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien 2), S. 311-322.
  • [gemeinsam mit Jeanice Brooks] 'Musa Belgica': La musique de Philippe de Monte et le mariage de 1570, in: 1570. Le mariage des arts au cœur des guerres de religion. Actes du colloque de Paris (mai 2013), hrsg. v. Hugues Daussy, Isabelle His und Jean Vignes, Paris 2019, S. 125-153.
  • Mit Musik die Herzen der Jugend öffnen? Eine musikwissenschaftliche Zurückweisung der fortgesetzten Rede von der 'Einstiegsdroge Musik', in: Rechtsrock: Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs, hrsg. v. Gideon Botsch, Jan Raabe und Christoph Schulze, Berlin: be.bra 2019, S. 179-193.
  • Auf ewig keine Heimat: Überlegungen zu 'Utopie' und 'Heimat' bei Helene Fischer und Frei.Wild, in: Heimat global: Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion, hrsg. v. Edoardo Costadura, Klaus Ries und Christiane Wiesenfeldt, Bielefeld: transcript 2019 (= Edition Kulturwissenschaft), S. 379-397.
  • Notation - Schrift - Bild: Eine musikwissenschaftliche Perspektive zur Intermedialität im 'Mielich'-Kodex, in: Intermedialität von Bild und Musik, hrsg. v. Elisabeth Oy-Marra u.a., München: Fink 2018, S. 129-138.
  • "Shice auf Hiphop". RechtsRap als Crossing?, in: Crossing - Über Inszenierungen kultureller Identitäten und Differenzen, hrsg. v. Antje Dresen und Florian Freitag, Bielefeld: transcript 2017 (= Edition Kulturwissenschaft 107), S. 159-176.
  • [gemeinsam mit Andreas Linsenmann] Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung – Hobsbawm, Newton und Jazz, in: Hobsbawm, Newton und Jazz – Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung, Paderborn: Schöningh 2016, S. 7-30.
  • Zur Funktion des 'Bond'-Akkords in Conchita Wursts "Rise Like a Phoenix", in: musica floreat! Jürgen Blume zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Immanuel Ott und Birger Petersen, Mainz: Are 2016 (Spektrum Musiktheorie 5), S. 329-341.
  • "Body Count's in the House": Challenging the U.S. Working-Class Metal-Hero, in: Heavy Metal, Gender and Sexuality: Interdisciplinary Approaches, hrsg. v. Florian Heesch und Niall Scott, London, New York: Routledge 2016 (= Ashgate Popular and Folk Music Series), S. 109-120.
  • Musik und Politik, in: Die Musik in der Kultur der Renaissance, hrsg. v. Nicole Schwindt, Laaber: Laaber 2015 (= Handbuch der Musik der Renaissance 5), S. 185-209.
  • Heimattreue Patrioten und das "Land der Vollidioten" - Frei.Wild und die 'neue' Deutschrockszene, in: Typisch deutsch? (Eigen-)Sichten auf populäre Musik in diesem unserem Land, hrsg. v. Dietrich Helms und Thomas Phleps, Bielefeld: transcript 2014 (= Beiträge zur Popularmusikforschung 41), S. 153-183.
  • Joseph Baumgärtner: Eine Spurensuche, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Mittelrheinische Musikgeschichte 87 (2013), S. 99-113.
  • 'Di longa mano apparechiarsi per venir residente' - Reconsidering Filippo di Monte's Longing for Retirement at Cambray, in: Musical Culture of the Bohemian Lands and Central Europe before 1620 (Prague, August 23-26, 2006), hrsg. v. Jan Baťa, Lenka  Hlávková und Jiří K. Kroupa, Prag: KLP 2011 (=Clavis Monumentorum Musicorum Regni Bohemiae, S III), S. 251-260.
  • Einige Bemerkungen zu Bartolomeo Bortolazzis Gitarrenschule (1805), in: Festschrift Hellmut Federhofer zum 100. Geburtstag, hrsg. v. Axel Beer in Verbindung mit Gernot Gruber und Herbert Schneider, Tutzing: Schneider 2011 (= Mainzer Studien zur Musikwissenschaft 45), S. 117-129.
  • Towards an Understanding of Filippo di Monte’s Thoughts on Music, in: Journal of the Alamire Foundation 3 (2011), S. 244-255.
  • Introduction/Guest-Editorial „Philippe de Monte", in: Journal of the Alamire Foundation 3 (2011), S. 181-183.
  • Orthographie, Schreibart und „Wissenschaft der Komposizion“ - Simon Molitors Vorrede zur „ Großen Sonate für die Guitare allein, als Probe einer besseren Behandlung dieses Instruments“, opus 7 (1807), in: Musiktheorie 23 (2008), S. 347-360.
  • Bemerkungen zur politischen Funktion der Hofkapelle im 16. Jahrhundert am Beispiel der Habsburger Hofkapelle unter Filippo di Monte, in: Wahl und Krönungen in Zeiten des Umbruchs, hrsg. v. Ludolf Pelizaeus, Frankfurt am Main usw.: Peter Lang 2008 (= Mainzer Studien zur Neueren Geschichte 23), S. 89-103.
  • Chasing the ‚magic formula’ for success – Ralph Siegel and the Grand Prix Eurovision de la Chanson, in: A Song for Europe: Popular Music and Politics in the Eurovision Song Contest, hrsg. v. Ivan Raykoff und Robert D. Tobin, Aldershot: Ashgate 2007, S. 49-59.
  • „Vissi d’arte“– Inszenierte Innerlichkeit in Puccinis ‚Tosca’, in: Caecilia - Tosca - Carmen. Brüche und Kontinuitäten im Verhältnis von Musik und Welterleben, hrsg. v. Klaus Ley, Tübingen: Francke 2006 (= Mainzer Forschungen zu Drama und Theater 33), S. 173-185.
  • Die Hofkapelle Kaiser Maximilians II. auf dem Reichstag zu Speyer 1570 und während seiner Wahl zum polnischen König in Wien 1576 – Zur ‚musikalischen Propaganda’ in der frühen Neuzeit, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte 74/75 (2002), S. 191-209.
  • Deutschnationale Tendenzen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Musikwissenschaftler Fritz Volbach als Beispiel, in: Musikforschung - Faschismus - Nationalsozialismus. Referate der Tagung Schloss Engers (8. bis 11. März 2000), hrsg. von Isolde von Foerster, Christoph Hust und Christoph-Hellmut Mahling, Mainz: Are 2001, S. 65-77.

Lexikonartikel

  • Hear 'Em All: 150 Metal-Platten für die eiserne Insel, hrsg. v. Frank Schäfer, Mainz: Ventil 2018.
    • Body Count (Body Count) «» Uriah Heep (Look At Yourself) «» Steve Vai (Passion and Warfare)
  • Encyclopedia of the Blues, 2 Bände, hrsg. v. Edward Komara, New York, London: Routledge 2006:
    • Robben Lee Ford, S. 337f. «» Jonny Lang, S. 583 «» Gary Moore, S. 704.
  • MGG2(P):
    • Band 8 : Georg Christoph Grosheim, Sp. 77-80 «» Friedrich Hänssler, Sp. 677 «» Günter Henle, Sp. 1298f «» Emil Hertzka, Sp. 1440 «» Max Hesse, Sp. 1483. <> Band 9:Heinrich Anton und Philipp Carl Hoffmann, Sp. 112f «» Johann Julius, Burchard und Leonard Hummel, Sp. 498-500 «» Friedrich August Kanne [gemeinsam mit Axel Beer], Sp. 1454f. <> Band 10: František Max Kníže, Sp. 346 «» Franz Xaver Cajetan Krebs, Sp. 650f. <> Band 11: Litolff (Henry Litolff's Verlag), Sp. 314f «» Wenzel Thomas Matiegka, Sp. 1317f. <> Band 12: Merseburger (Musikverlag), Sp. 39 «» Simon Molitor, Sp. 312-314 «» Federico Moreno Torroba, Sp. 467f «» Guillaume Morlaye, Sp. 485f. <> Band 13: Gian Vincenzo Pinelli, Sp. 587f «» Manuel Ponce, Sp. 749-751. <> Band 15: Fernando Sor, Sp. 1072f. <> Band 16: Francisco Tárrega Eixea, Sp. 518f «»Antonio de Torres Jurado, Sp. 951f. <> Band 17: Robert de Visée, Sp. 44f «» Sylvius Leopold Weiss, Sp. 721-723 «» Narciso Yepes, Sp. 1244 «» Josef Zuth, Sp. 1592f.

Kleine Beiträge etc.

  • "#RechtsRocktNicht: Funktionen von RechtsRock für die extreme Rechte", in: Hass und Kommerz - Die neonazistische Musikszene in Thüringen, hrsg. v. MOBIT e.V., Erfurt 2022, S. 8-13.
  • Rechtsrock in Deutschland – Das Netzwerk der Neo-Nazis, Dokumentarfilm, ZDFinfo 2019 [wissenschaftliche Beratung].
  • Zwischen Tabubruch, Populismus und RechtsRock - Der ECHO als Symptom: Wie die Rechte Szene mittels Musik ihre Strukturen ausbaut, in: neue musikzeitung 67, 6/2018, S. 17-19.
  • Die Rechten und ihre Lieder, in: Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage - Themenheft 'Rechtspopulismus', hrsg. v. Bundeskordination SoR-SmC, Berlin 2016, S. 47-49.
  • Eine Institution zwischen Repräsentation und Macht. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Kulturleben des Nationalsozialismus, hrsg. v. Juri Giannini, Maximilian Haas und Erwin Strouhal, Wien: MilleTre 2014 (= Musikkontext 7), Rezension, H-Soz-Kult (26. Januar 2016).
  • Deutsche Pop Zustände, Dokumentarfilm von Lucía Palacios und Dietmar Post, play loud! Productions & 3sat 2015 [Mitarbeit und wissenschaftliche Beratung].
  • "[Wie] die netten Rockerjungs von nebenan", Interview mit Klaus Farin, in: Klaus Farin: Frei.Wild - Südtirols konservative Antifaschisten, Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag 2015, S. 228-233; vgl. dazu unbedingt auch Klaus Walter, Der Edelweißwäscher, in: Der Freitag (28. Juli 2015) sowie Jonas Engelmann, Unverkrampfte Wurzeldenker, in: Jungle World (30. Juli 2015).
  • Popkulturelle Identitäten Europas, Kolumne in "Auf ein Wort...!" Eurovision Song Contest 2013, eurovision.de (5, April 2013).
  •  Cecilia Luzzi: Poesia e musica nei madrigali a cinque voci di Filippo di Monte (1580-1595), Florenz: Olschki 2003 (= Historiae Musicae Cultores 92), Rezension, in: Die Musikforschung 59 (2006), S. 172f.
  • Paul Vernon: Jean 'Django' Reinhardt - A contextual bio-discography 1910-1953, Aldershot, Burlington/VT: Ashgate 2003, Rezension, in: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte 79 (2005), S. 107f.
  • Sabine Brettenthaler: Cavalleria rusticana und Pagliacci: Prototypen der veristischen Oper? – Eine Untersuchung ihrer Verbindungslinien zum literarischen „verismo“ und zur Frage der Sinnhaftigkeit des Terminus in der Musik, Frankfurt am Main usw.: Peter Lang 2003 (= Europäische Hochschulschriften XXXVI, 228), Rezension, in: Die Musikforschung 57 (2004), S. 430f.
  • James Tyler und Paul Sparks: The Guitar and its Music: From the Renaissance to the Classical Era, Oxford, New York: OxfordUP 2002 (= Oxford Early Music Series), Rezension, in: Music & Letters 85 (2004), S. 424-427.
  • Lieto fine. Dramaturgie des Schließens im Musiktheater und in der Musik um 1800, Mainz, 7. und 8. Februar 2003, Tagungsbericht (gemeinsam mit Peter Niedermüller), in: Die Musikforschung 56 (2003), S. 286f.
  • Internationales Kolloquium „Philippus de Monte“, Antwerpen, 30. und 31. August 2003, Tagungsbericht, in: Die Musikforschung 57 (2004), S. 59.
  • Musikwissenschaft im Nationalsozialismus und in faschistischen Regimen. Kulturpolitik – Methoden – Wirkungen, Schloss Engers (8. bis 11. März 2000), Tagungsbericht (gemeinsam mit Christoph Hust), in: Die Musikforschung 53 (2000), S. 309f.

Tagungen

Lehrveranstaltungen

SoSe 2024

  • S Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • S Deutschpop?
  • Ü Florian Völker: "Kältepop"

WS 2023/24

  • S Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü Philip Ewell: "On Music Theory, and Making Music More Welcoming for Everyone"
  • Ü Popmusikanalyse

SoSe 2023

  • S Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü Gary Tomlinson: "A Million Years of Music: The Emergence of Human Modernity"
  • HS La commedia è finita: "Wirklichkeit" in der italienischen Oper des 19. Jahrhunderts

WS 2022/23

  • PS Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü Heavy Metal in der DDR

SoSe 2022

  • PS Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü Hier singt das Volk: Figurationen des Volksbegriffs in Volkslied und Folk Song
  • HS "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt"? - Pop und Transgression

WS 2021/22

  • PS Von Mozart zu Miley Cyrus, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü Singing Like Germans: Black Musicians in German-speaking Europe
  • S Philipp de Monte (1521-1603)

SoSe 2021

  • PS Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü "Music Theory and the White Racial Frame"
  • HS La Bohème

WS 2020/21

  • PS Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü Musicking: Doing music, doing musicology
  • HS It ain't over till the mad lady sings: Lucia di Lammermoor

SoSe 2020

  • PS Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü "Constructing Musicology"
  • HS Pop 2000: Deutsche Popgeschichte als Befreiungsgeschichte?

WS 2019/20

  • PS Von Mozart zu Madonna, von Herder zu Helene Fischer: Popmusikgeschichte(n)
  • Ü Klangräume und Raumklänge: Was Richard Wagner mit Phil Spector zu tun hat

SoSe 2019

  • PS Popmusikgeschichte(n): "Summer of '69"
  • Ü Musikwissenschaft im Forschungsdiskurs: "Constructing Musicology"
  • OS Oberseminar zum Bachelorexamen

WS 2018/19

  • PS Von "Fürstenfeld" nach "Delmenhorst": Pop und Provinz
  • S "Trau keinem über Fünfzig": 1968 in der westeuropäischen Musikgeschichte
  • OS Oberseminar zum Bachelorexamen

SoSe 2018

  • PS "Achterbahn": Zum eigenartigen Verhältnis von deutschem Schlager und internationaler Popwelt
  • S "More than Words": Einführung in die Popmusikforschung
  • Ü Praxisfelder der Musikwissenschaft: "Musik und Jugendkulturen" live on stage im SchonSchön

WS 2017/18

  • PS "Menschen Leben Tanzen Welt": Coming of Age-Inszenierungen deutscher Liedermacher
  • S "Früher war mehr Lametta": Glam, Glitter, Art Rock
  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft

SoSe 2017

  • PS Rechte Musik im Unterricht
  • S Pop und Rechtspopulismus
  • Ü Methoden und Fragestellungen der Musikwissenschaft

WS 2016/17

  • PS Miley Cyrus, Katy Perry, Taylor Swift: "Teenage Girls' 'Bedroom Culture'" 2016?
  • S Philipp de Monte
  • Ü Methoden und Fragestellungen der Musikwissenschaft

SoSe 2016

  • PS Klang und Diskurs: Popmusiktheorie
  • S Musikgeschichtsschreibung bei Johann Nikolaus Forkel

WS 2015/16

  • PS "Deutschpop halt's Maul"" - Eine Geschichte deutscher Popmusik
  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft

SoSe 2015

  • PS "Alles so schön bunt hier" - Neue Deutsche Welle
  • PS Tosca

WS 2014/15

  • PS Rechte Musik im Schulunterricht
  • Ü "Musicking"

SoSe 2014

  • PS "Welcome to my Nightmare" - Heavy Metal und Theatralität
  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft

WS 2013/14

  • PS Wilde Jungs und echte Kerle: Reaktionäre Rebellen der aktuellen Deutschrock-Szene
  • OS Oberseminar Musikwissenschaft

SoSe 2013

  • PS Marilyn Manson
  • Ü Musikwissenschaft & 'New Musicology'

WS 2012/13

  • PS Rap in Deutschland

SoSe 2012

  • PS Johann Sebastian Bachs Lautenmusik

WS 2011/12

  • PS "Die Hesse komme!" - Deutsche Popmusik zwischen Szene, Provinz und 'Billboard Charts'

SoSe 2011

  • Ü Novamente posto in luce - Musikdruck im 16. Jahrhundert
  • PS "Germany: 12 points?" - Deutschland und der Eurovision Song Contest

WS 2010/11

  • PS Der 'ridotto' des Grafen Mario Bevilacqua

SoSe 2010

  • PS La Bohème

WS 2009/10

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • PS "Zwischen Störkraft und den Onkelz?" - Musik und Rechtsextremismus

SoSe 2009

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • PS "Shut up and Sing!" - Mediale (De-)Konstruktionen gesellschaftlicher Rollen in der Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart

WS 2008/09

  • PS Hugo Riemann und Guido Adler. Musikgeschichtsschreibung um 1900
  • PS Sylvius Leopold Weiss

SoSe 2008

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • PS Musikgeschichtsschreibung bei Johann Nikolaus Forkel

WS 2007/08

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • Ü Gitarrenmusik in Deutschland um 1800

SoSe 2007

  • PS Neue Wege der Musikwissenschaft - Konzepte, Theorien, Perspektiven

WS 2006/07

  • PS PopMusikWissenschaft - Konzepte und Diskurse

SoSe 2006

  • PS Musik für Gitarre und Laute in der Frühen Neuzeit

WS 2005/06

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • V Italienische Oper im 19. Jahrhundert, Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar

SoSe 2005

  • HS Orlando di Lasso (gemeinsam mit Axel Beer)
  • Exkursion nach München (gemeinsam mit Axel Beer)

WS 2004/05

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • V Musik und Film, Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Vallendar

SoSe 2004

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • Exkursion ins "Deutsche Rock-n-Pop Museum" Gronau

WS 2003/04

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • PS "Monsters of Rock" - Heavy Metal als musikkulturelles Phänomen (gemeinsam mit Peter Niedermüller)

SoSe 2003

  • PS Die italienische Oper zwischen 'risorgimento' und 'fascismo'
  • Exkursion nach Kassel (gemeinsam mit Peter Niedermüller)

WS 2002/03

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft
  • PS 'Stairway to Heaven' oder 'Highway to Hell'? - Popmusik im Religionsunterricht (gem. mit Torsten Wiegmann), FB Evangelische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität

SoSe 2002

  • Ü Einführung in die Musikwissenschaft

Betreute Examensarbeiten (nur Erstbetreuung)

  • US-Hip-Hop auf Deutsch? Untersuchungen zu Money Boy, Bachelorarbeit, SoSe 2022
  • „Baby, you're not dancin' on your own!“ - Intertextualität als ästhetisches Prinzip bei Ava Max, Masterarbeit, WS 2021/22
  • Schnittstelle Oper und Punk. Untersuchungen zu Nina Hagens Performanz am Beispiel ausgewählter Songs der 70er Jahre. Masterarbeit, WS 2021/22
  • „Das ist, wie du lebst“: Philipp Dittberner und die Authentizität – eine Analyse. Bachelorarbeit, WS 2020/21
  • Untersuchungen zur Kürzung der Musik und ihrem Wandel im digitalen Zeitalter – Gehypt, gefeiert, gepusht: TikTok, das Zuhause der Generation Z und ihr Verständnis von Musik, Bachelorarbeit, WS 2020/21
  • Studien zu samplingbasierter Musik im Spannungsfeld zwischen Urheberschaft und Kreativität, Masterarbeit, SoSe 2020
  • Der Sound christlicher Popularmusik in Deutschland – Eine musikalische Landkarte und der Versuch einer Genrebeschreibung, Masterarbeit, SoSe 2020
  • Untersuchungen zu Headliner-Konzepten deutscher Rockfestivals von „Rock am Ring“ bis „Wacken“, Bachelorarbeit, WS 2019/20
  • Untersuchungen zu Authentizitätsdebatten in der deutschen Bluesszene der 1970er und 1980er Jahre, Masterarbeit, WS 2019/20
  • Female Power? Überlegungen zum Self-Empowerment von zeitgenössischen RapperInnen in Deutschland, Masterarbeit, WS 2019/20
  • „Achtet auf die Lyrics, nicht auf mein Aussehen“ – Überlegungen zu Konzepten des Authentischen im deutschsprachigen Rap am Beispiel des Rappers DCVDNS, Bachelorarbeit, SoSe 2019
  • „Das Lied ist unsre Waffenzier, für Wahrheit, Freiheit kämpfen wir!“ – Mainzer Arbeiterchöre vom ‚Sozialistengesetz‘ 1878 bis zu ihrer Auflösung durch die Nationalsozialisten 1933, Bachelorarbeit, WS 2018/19
  • Zum Verhältnis von Soul und Black Power am Beispiel von James Brown, Bachelorarbeit, WS 2018/19
  • „Enazeti MCee“: Zum NS-Rap in Deutschland als Ergebnis strategischer Entwendung und popkultureller Dynamiken, Bachelorarbeit, WS 2018/19
  • Untersuchungen zum Authentizitätsbegriff in der Rockabilly-Szene, Bachelorarbeit, SoSe 2018
  • Inszenierung von Authentizität im Mittelalter-Metal am Beispiel von In Extremos ‚Verehrt und Angespien‘ und Subway to Sallys ‚Hochzeit‘, Bachelorarbeit, WS 2017/18
  • "8-Bit Punk"? - Überlegungen zu einer Punkästhetik der Chipmusik-Szene, Bachelorarbeit, SoSe 2017
  • Untersuchungen zu Momenten der Komik in moderner Popularmusik am Beispiel der Musik von Ylvis, Masterarbeit, SoSe 2017
  • Megaprofessionalisierung EDM - Überlegungen zur Rolle des DJ zwischen Authentizität und Kommerz in aktueller elektronischer Tanzmusik, Bachelorarbeit, SoSe 2017
  • Moulin Rouge – Studien zum Einsatz der Musik in der Verfilmung von Baz Luhrmann (2001), Bachelorarbeit, SoSe 2017
  • Untersuchungen zum Sound als Teil der Marke AC/DC, Bachelorarbeit, SoSe 2017
  • Die Aufnahmeprüfung als Ritual. Eine Ethnografie der Aufnahmeprüfung an einer deutschen Musikhochschule, Masterarbeit, WS 2016/17
  • Überlegungen zum Umgang mit 'Lampenfieber' und 'Auftrittsangst' im Alltag deutscher Orchestermusiker, Bachelorarbeit, WS 2016/17
  • The Artist Always Known as Prince – Zur Inszenierung von Realität und Mythos, Bachelorarbeit, WS 2016/17
  • Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Anwendbarkeit auf den privaten Rundfunk? Eine beispielhafte Analyse anhand des ‚SWR‘ und ‚Rockland Radio‘, Bachelorarbeit, WS 2015/16
  • ‚Swing When You’re Winning‘ & ‚Swings Both Ways‘ – Robbie Williams‘ Swingalben als Coverversionen?, Bachelorarbeit, WS 2015/16
  • Zur Konstruktion popmusikalischer Genres am Beispiel des Post Black Metal, Masterarbeit, WS 2015/16
  • Versuch über die Neubewertung des Virtuositäts-Begriffs im medialen Kontext – Untersuchungen zu Vai, Paganini, Liszt, van Halen & Malmsteen, Bachelorarbeit, WS 2015/16
  • Die Inszenierung des Ost-West-Konflikts in der deutsch-deutschen Popmusik bis 1989, Bachelorarbeit, WS 2015/16
  • Untersuchungen zur Entstehung des Chicago Blues, Bachelorarbeit, SoSe 2015
  • „Sehr individuell, oder höllisch auf Kommerz“ – Aspekte des HipHop bei den Fantastischen Vier, Bachelorarbeit, WS 2014/15
  • Gangsta-Rap in Deutschland. Zwischen Männlichkeit und Machogehabe – eine Untersuchung zur Authentizität im Gangsta-Rap am Beispiel von ‚Aggro Berlin‘, Bachelorarbeit, WS 2014/15
  • Studien zum Warenwert der Musik im 21. Jahrhundert – Untersuchungen am Beispiel der Produktionsmusik, Bachelorarbeit, WS 2014/15
  • Musikpräferenzen und Patchwork-Identität im iPod-Zeitalter, Bachelorarbeit, WS 2014/15
  • Studien zu Schnittstellen zwischen zeitgenössischer Echtzeitmusik und elektronischer Tanzmusik, Masterarbeit, WS 2014/15
  • Untersuchungen zur formalen Gestaltung in Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium ‚Elias‘, Bachelorarbeit, SoSe 2014
  • „Ethno muss schließlich sein beim ESC, sonst hört keiner zu.“ – Studien zum Verhältnis von Ethno-Pop und Eurovision Song Contest 1994-2014, Bachelorarbeit, SoSe 2014
  • Progressive Metal 2.0 – Zur Virtuosität in der Musik von Meshuggah, Bachelorarbeit, SoSe 2014
  • Untersuchungen zur Genrebestimmung im Post-Rock – Rockmusik im Kontext der Postmoderne, Bachelorarbeit, SoSe 2014
  • Studien zur Kritik von Tipper Gore und Carl A. Raschke am Heavy Metal der 1980er Jahre, Bachelorarbeit, WS 2013/14
  • Überlegungen zu Wert und Warencharakter von Musik in den neuen Medien – Untersuchung von drei Musikportalen, Bachelorarbeit, WS 2013/14
  • Regionalität in der Popmusik – Untersuchungen zu kultureller Identität und Heimatkonzeption in der pfälzischen Musikszene, Masterarbeit, WS 2013/14
  • „… and then I got the idea of using the ‚Dies irae‘ here.“ Untersuchungen zur Intertextualität in Stephen Sondheims ‚Sweeney Todd‘, Staatsexamensarbeit, SoSe 2013
  • Untersuchungen zu Musik und Bewegung im Abenteuerfilm am Beispiel Zimmer und Horner, Staatsexamensarbeit, WS 2012/13
  • Zur Rolle von Puccinis „La Bohème“ in Norman Jewisons „Moonstruck“, Bachelorarbeit, WS 2012/13
  • Introducing…Joss Stone? Untersuchungen zu Imagekonstruktionen in der Popmusik, Bachelorarbeit, WS 2012/13
  • Zum Umgang mit Funk bei ‚Primus‘ und ‚Red Hot Chili Peppers‘, Bachelorarbeit, SoSe 2012
  • Chormusik und politische Feste in Bad Kreuznach zwischen ~1870 und ~1914, Bachelorarbeit, SoSe 2012
  • Henry Purcells ‚Dido und Aeneas‘ als erste englische Oper, Bachelorarbeit, WS 2011/12