BA-Aktuell
Musikwissenschaft versteht sich als Wissenschaft von der Musik in der
denkbar weitesten Bedeutung des Begriffs und umfasst entsprechend ein
Spektrum, das beispielsweise von der griechischen Antike über die
Sinfonie um 1800 bis hin zu computergestützten Kompositionsprogrammen,
von der Musik der chinesischen Sonq-Dynastie über Wolfgang Amadeus
Mozarts Opern bis hin zu Raï reicht. Musikwissenschaft fragt nach den
historischen, kulturellen, sozialen, ästhetischen Voraussetzungen und
Bedingungen des Phänomens Musik und tut dies – je nach Fragestellung –
aus historischer, kultur-, sozial-, medien- und naturwissenschaftlicher
Perspektive. Das Studium soll nach diesem Verständnis
musikwissenschaftliches Grundwissen vermitteln und die Fähigkeit zum
selbständigen (musik-)wissenschaftlichen Denken, Verstehen und Arbeiten
ausbilden.
Der Bachelorstudiengang ist ein grundständiger wissenschaftlicher
Studiengang, der zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen
Abschluss führt. Er hat zum Ziel, wissenschaftliche Grundlagen,
Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen zu vermitteln.
Der Studiengang setzt sich aus einem Kernfach und einem Beifach
zusammen, wobei auf das Kernfach ca. zwei Drittel des Curriculums
entfallen.
Aktuelle Informationen:
Informationen zu Studienaufbau und -inhalt:
Wichtige Formulare und prüfungsrechtlich relevante Informationen: