ISIS - Schallwellen anders betrachtet
(oder: die Entlarvung der Schallmelodie)
Clarence Barlow
(Koninklijk Conservatorium Den Haag (NL)
Ist Weißes Rauschen der "Zusammenklang" aller Schallfrequenzen? Oder ist da ein einziger Sinuston
ständig-zufällig variierender Frequenz im Spiel? Auf der Basis letzterer Betrachtungsweise entstand ISIS,
"Intra-Samplar Interpolierende Sinuswellen", eine mathematisch funktionierende Methode, jede Schallwelle
als eine zeitliche Folge eindeutiger Sinusfrequenzen darzustellen. Diese Folge kann durch gewöhnliche
Tonhöhenmanipulationen von der ursprünglich mikrozeitlichen Schallwelle bis zu einer Gestalt
makrozeitlich-melodischer Art kontinuierlich verändert werden. ISIS wird mit Hilfe eines in Linux
entwickelten Computerprogramms veranschaulicht.