Aktuelles

Studium

Richtlinien zum Schreiben einer wissenschaftlichen Hausarbeit

Wir haben unsere Richtlinien zum Schreiben einer wissenschaftlichen Hausarbeit (siehe rechte Spalte) aktualisiert!

Mainzer Videos zur Musikwissenschaft

Wo finde ich relevante musikwissenschaftliche Informationen? Und vor allem, was genau ist eigentlich Musikwissenschaft?

Die Insgesamt zehn Mainzer Videos zur Musikwissenschaft bieten eine Einführung in zentrale Themenbereiche des Fachs. Sie dienen dazu, grundlegende Kenntnisse zu vermitteln und somit den Einstieg in das musikwissenschaftliche Arbeiten zu erleichtern.

Lehrveranstaltungen Sommer 2025

In der Rubrik Studium finden Sie ab sofort unsere Lehrveranstaltungen im Sommer 2025.

Newsletter für Studierende der Abteilung Musikwissenschaft

Aktuelle Informationen zu Lehrveranstaltungen, Infoveranstaltungen, Gastvorträgen, Tagungen usw. erhalten Sie über unseren Newsletter für Studierende (zum Abonnieren dem Link folgen).

Forschung

Minigraduiertenkolleg  Ideengeschichtliche und kompositionsästhetische Perspektiven zur Symphonischen Dichtung (IKOPS)

In Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz und dem Gutenberg Nachwuchskolleg wurde an der Johannes Gutenberg-Universität jetzt das Minigraduiertenkolleg  Ideengeschichtliche und kompositionsästhetische Perspektiven zur Symphonischen Dichtung (IKOPS) eingerichtet.

Eine Übersicht der aktuell laufenden Forschungsprojekte der Abteilung Musikwissenschaft finden Sie hier.

Veranstaltungen der Abteilung Musikwissenschaft

Semestereröffnungsfeier Sommer 2025

Die traditionelle Semestereröffnungsfeier für alle Studierenden der Mainzer Musikwissenschaft findet am Mittwoch, 30. April 2025, ab 19.00 Uhr im Hörsaal statt.

International Pre-/Graduate Conference of Music (IPCoM) 2025, 9. Mai 2025

Die International Pre-/Graduate Conference of Music (IPCoM) ist eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem Music Department der Texas State University, die die Abteilung Musikwissenschaft für Bachelor- und Masterstudierende musikalischer Fächer veranstaltet. 2025 findet die Konferenz am Freitag, 9. Mai 2025, zwischen 17 Uhr und 20 Uhr CET statt.

Keynote: Prof. Pamela M. Potter (University of Wisconsin Madison) - “What is ‘Nazi Music’? Separating Myths from Realities”

Aktuelle Informationen zur IPCoM 2025 finden Sie unter diesem Link.

Interdisziplinäre Konferenz Empty Boxes? Modeling the Lost and Ephemeral in Premodern Sacred Spaces, 29.-30. Mai 2025

Am 29. und 30. Mai 2025 veranstalten die Bibliotheca Hertziana – Max Planck Institute for Art History, das Deutsche Historische Institut Rom und die Abteilung Musikwissenschaft der JGU Mainz gemeinsam die zweitägige Konferenz "Empty Boxes? Modeling the Lost and Ephemeral in Premodern Sacred Spaces" in Rom (Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22).

Das detaiillierte Programm sowie eine ausführliche Konferenzbeschreibung finden Sie unter diesem Link.

An der Konferenz kann auch ganz bequem von zu Hause aus online über den Vimeo-Kanal der Bibliotheca Hertziana – MPI teilgenommen werden.

Newsletter für Veranstaltungen der Abteilung Musikwissenschaft

Aktuelle Informationen zu Gastvorträgen, Tagungen, Forschungsprojekten usw. erhalten Sie über unseren allgemeinen Newsletter für Veranstaltungen (zum Abonnieren dem Link folgen).

Veranstaltungen der Fachschaft Musikwissenschaft